Vorlesung
Logik und Berechenbarkeit
Vorlesung über 4 SWS aus dem Hauptstudium mit 2 SWS Übung
Prof. Dr. Ludwig Staiger, Prof. Dr. Sibylle Schwarz
Inhalt der Vorlesung
- Aussagenlogik
Folien Folien
4 auf 1
- Prädikatenlogik
- Syntax der Prädikatenlogik der ersten Stufe
- Semantik der Prädikatenlogik
Folien Folien
4 auf 1
- Ein Kalkül K für die Prädikatenlogik erster
Stufe
Folien Folien
4 auf 1
Der Vollständigkeitssatz und der Endlichkeitssatz
Axiomatisierbarkeit von Theorien
Folien Folien
4 auf 1
Arithmetik- Die Gödelschen Unvollständigkeitssätze
Die Prädikatenlogik der zweiten Stufe-
Die Arithmetik zweiter Stufe
- Die Entscheidbarkeit der eingeschränkten monadischen Arithmetik der zweiten Stufe
- X ω als metrischer Raum
Temporale Logik LTL
Folien Folien
4 auf 1
Literatur
- Heinz-Dieter Ebbinghaus, Jörg Flum und Wolfgang Thomas,
Einführung in die mathematische Logik, Spektrum, Akad. Verl.,
Heidelberg 1996.
- Bernhard Heinemann und Klaus Weihrauch,
Logik für Informatiker: eine Einführung, Teubner, Stuttgart
1992.
- Uwe Schöning,
Logik für Informatiker, Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg 1995.
- Dirk Siefkes,
Formalisieren und Beweisen: Logik für
Informatiker, Vieweg, Braunschweig 1992.
- Jürgen Dassow,
Logik für Informatiker, Teubner,
Stuttgart 2005
- Henning Thielemann,
Quantorenmechanik,
WS 2000
als
.pdf
Die Übungsaufgaben finden Sie auf der Seite
von Frau Prof. Schwarz.
Ludwig Staiger, 16. Juli 2008