ThI  

Oberseminar

Lehrstuhl für Theoretische Informatik
Institut für Informatik
Fachbereich Mathematik und Informatik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dienstags, 14.15 Uhr, Raum 1.30


05.04.05: Planung zum Oberseminar im SS 2005


19.04.05: Dr. R. Winter: Erzeugungsmechanismen fraktaler Bilder


21.04.05: Prof. W. Zimmermann: Modellprüfung für Komponentenprotokollkonformität in Komponentensystemen

Fachbereichskolloquium, 16.30 Uhr, HS 1.26


26.04.05: Prof. L. Staiger: Fraktale und Hausdorff-Dimension


03.05.05: Prof. L. Staiger: Hausdorff-Dimension und Kolmogorov-Komplexität


03.05.05: Prof. Dr. Stefan Jaehnichen (TU Berlin, Fraunhofer-Institut First Berlin): Brain Computer Interfaces (BCI)

IX. Kolloquium des Universitätszentrums für Informatik, 16.15 Uhr, HS 3.28


10.05.05: Dr. S. Schwarz: Gewichtete Automaten und mehrwertige Logik


17.05.05: Prof. J. Waldmann: Endliche Automaten als Terminations-Zertifikate


24.05.05: Besprechung zu Oberseminar im SS 2005 und Lehrveranstaltungen im WS 2005


31.05.05: Prof. L. Staiger: Entropie von Sprachen und Hausdorff-Dimension


02.06.05: Prof. Dr. H. Jürgensen (University of Western Ontario und Universität Potsdam): Information und Unabhängigkeit

Fachbereichskolloquium, 16.15 Uhr, HS 3.31


07.06.05: J. Mielke: Dimensionsfunktionen und reguläre -Sprachen


14.06.05: 7. Industrietag - Informationstechnologie


16.06.05: C. Hempel: Internetbasierte Unterstützung universitärer Lehrveranstaltungen mit Stud.IP

16.00 Uhr, HS 1.26


21.06.05: Dr. S. Schwarz: Gewichtete Automaten und mehrwertige Logiken


23.06.05: Dr. A. Hinneburg: Datenanalyse mithilfe der fraktalen Dimension

Fachbereichskolloquium, 16.30 Uhr, HS 1.23


07.07.05: Dr. Estenfeld (Siemens): Informatik in der Informations- und Kommunikationsindustrie

Fachbereichskolloquium, 16.15 Uhr, HS 1.04


14.07.05: PD Dr. H. Hempel: P-Selektivität und Advice

14.15 Uhr, R 1.27




Studenten,die am Oberseminar teilnehmen möchten, schicken bitte Ihre E-mail-Adresse an winter@informatik.uni-halle.de.

 Sie bekommen dann die Vortragsankündigungen auf elektronischem Weg zugestellt.

 25.5.2005