Komplexitätstheorie

Sommersemester 2010

Vorlesung: Prof. Dr. Ludwig Staiger

Übungen: Dr. Renate Winter



Vorlesung:

Kapitel 1 - 4, 5

Kapitel 5 (Zusatz), 6

Kapitel 5 (Zusatz), 6 (verkleinert)

Kolmogorov-Komplexität

Präfix-Komplexität

Übungen:

Übungsblatt 1

Übungsblatt 2

Übungsblatt 3

Übungsblatt 4

Übungsblatt 5

Übungsblatt 6

Übungsblatt 7

Übungsblatt 8

Übungsblatt 9

Übungsblatt 10

Übungsblatt 11

Übungsblatt 12


Literatur zur Vorlesung:

G. Wechsung: Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. Teubner, Stuttgart 2000.

K.R.Reischuk: Komplexitätstheorie. Teubner, Stuttgart 1999.

K.Wagner, G.Wechsung: Computational Complexity. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1986.

I. Wegener: Komplexitätstheorie. Springer, Berlin 2003.

J.L.Balcazar, J.Diaz, J.Gabarro: Structural Complexity I. Springer-Verlag, Berlin 1988.

M.R.Garey, D.S.Johnson: Computers and Intractability. A Guide to the Theory of NP-Completeness. Freeman, San Francisco 1979.

J.E.Hopcroft, J.D.Ullman: Einführung in die Automatentheorie, formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Oldenbourg 2000.

J.E.Hopcroft, J.D.Ullman: Introduction to Automata Theory, Languages and Computation. Addison-Wesley, seit 1979.

J.E.Hopcroft, R. Motwani, J.D.Ullman: Einführung in die Automatentheorie, formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Pearson Studium 2006. (auch in engl.)


R. Winter, 09.07.2010