Vorlesung

Grundlagen der Mathematik für Informatiker
WS 2003/04

Vorlesungsinhalt:

 wird laufend ergänzt
Kombinatorik endlicher Mengen Folien (Postscript 4 auf 1)  Folien (Postscript groß) 
aus Informatik I  Euklidscher Algorithmus 
Literatur zur Kombinatorik:
  • Jiri Matousek und Jaroslav Nesetril: Diskrete Mathematik: eine Entdeckungsreise, Springer-Verlag 2002
  • Kapitel 6.3 des Buches
    Werner Nehrlich: Diskrete Mathematik: Basiswissen für Informatiker; eine Mathematica-gestützte Darstellung, Fachbuchverlag Leipzig 2003
  • Albrecht Beutelspacher und Marc-Alexander Zschiegner: Diskrete Mathematik f|r Einsteiger : mit Anwendungen in Technik und Informatik, Vieweg, 2002
  • Rainer Danckwerts, Dankwart Vogel und Klaus Bovermann: Elementare Methoden der Kombinatorik : abzählen - aufzählen - optimieren ; mit Programmbeispielen in ELAN, Teubner Stuttgart, 1985
  • Kapitel 1 des Buches
    Ralph P. Grimaldi: Discrete and combinatorial mathematics: an applied introduction, Addison-Wesley, 1994
  • Max Jeger: Einführung in die Kombinatorik, Klett 1973
  • unter dieser und unter dieser Adresse findet man eine Seite zu Binomialkoeffizienten
  • weitere wird in der Vorlesung angegeben
Elementare Graphentheorie Folien (Postscript 4 auf 1)  Folien (Postscript groß) 
aus Informatik I Graphen (Postscript 4 auf 1)  Graphen (Postscript groß) 
Literatur zur Graphentheorie:
Algebra (Homomorphiesatz) Folien (Postscript 4 auf 1)  Folien (Postscript groß) 
Literatur zu algebraischen Strukturen:
  • Hennig, Dirk: Lineare Algebra und algebraische Strukturen für Informatiker, Shaker 2002
  • Simm, Günter und Gonska, Heinz H.: Algebraische Strukturen, Teubner Stuttgart 1980
  • Herbert Lugowski: Grundzüge der universellen Algebra, Leipzig : Teubner Leipzig 1976
  • Thomas Ihringer: Allgemeine Algebra, Teubner Stuttgart 1993
Aussagenlogik Folien (Postscript 4 auf 1)  Folien (Postscript groß) 
Literatur zur Logik:
  • Uwe Schönig: Logik für Informatiker, Spektrum 2000
  • Bernhard Heinemann und Klaus Weihrauch: Logik für Informatiker,
    Teubner Stuttgart 1980
Prädikatenlogik Folien (Postscript 4 auf 1)  Folien (Postscript groß) 
 
 
-)Zu den Übungsblättern